Geschichte
Gegründet wurde die Podcastschmiede Anfang Januar 2019 vom ehemaligen Radioprofi Nico Leuenberger. Er hatte die Vision, Audiogeschichten mit demjenigen Tiefgang zu erzählen, die sie verdient haben - und davon leben zu können. Als erstes Format lancierte er abverheit, den Podcast über gute Ideen, die nicht funktionierten. Diese Scheiter-Geschichten handelten immer von mutigen Menschen, die das Aussergewöhnliche gewagt hatten.
Im Sommer 2019 konnte die Migros als Kundin gewonnen werden. Für sie produziert Nico seither den Nachhaltigkeits-Podcast Chrut und Rüebli.
Mit dem Pitch-Gewinn um das Wissenschafts-Format Durchblick musste die Podcastschmiede wachsen. Amila Redzic kam Ende 2019 als Co-Hostin an Bord. Im Frühling 2020 folgte Franziska Engelhardt, im Sommer Peter Hanselmann. Im Herbst zog die Schmiede um in den Technopark Winterthur, wo sie ein neues Podcast-Studio baute.
2021 wuchs die Schmiede weiter und wurde zur führenden Schweizer Podcast-Agentur mit rund 10 Angestellten. Unter erschwerten Pandemie-Bedingungen wurden zahlreiche neue Formate lanciert und alte fortgeführt. Das Produktionsvolumen verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr.
Ins Jahr 2022 starteten wir mit einer erneuerten Vision: Wir machen die Schweiz zum Podcast-Land. Dazu wurden neben der Agentur zwei weitere Standbeine geschaffen: Eigenproduktionen wie Rotzphase sowie das Vermitteln von Werbung in Podcasts über das Netzwerk Feuer & Flamme.
Mit der dezibel schufen wir im Herbst 2022 die erste Schweizer Podcast-Konferenz mit über 160 Besucherinnen und Besuchern.
Kommst du 2023 mit uns auf den Weg?