Emotion. Erkenntnis. Einzigartigkeit.
Von Nachhaltigkeit über Business und Wirtschaft bis zum Sport: In der Podcastschmiede entstehen massgefertigte Podcasts zu sehr diversen Themen. Höre rein! Und trete mit uns in Kontakt, wenn wir auch dich beraten oder einen Podcast für deine Organisation umsetzen dürfen.
Kuoni Specialists
Seid unsere geladenen Gäste und wir eure Reiseführer – in alle Ecken dieser Welt.
Orell Füssli
Die Buchhändler:innen von Orell Füssli diskutieren unterschiedlichste Themen und geben Buchtipps dazu.
Uri Tourismus
Uri ist viel mehr als nur ein Transitkanton – er ist inspirierend, vielseitig und echt.
Fürstentum Liechtenstein
Warum braucht ein Kleinstaat wie Liechtenstein eine aktive Aussenpolitik?
Generation M / Migros
Das Thema Nachhaltigkeit ist oft kompliziert. Wir vereinfachen, klären auf und zeigen Zusammenhänge.
Podcastschmiede
Der Podcast für wilde Eltern zum Teilen, Dampf ablassen und Mitreden - zwischen Pasta, Pampers und Punkrock.
Podcast Club Switzerland & Podcastschmiede
Die Show über die Schweizer Podcast-Szene. Mit News und Gästen, die Audio in der Schweiz vorwärtsbringen.
Amavita
Der Podcast von Amavita begleitet einzigartige Medikamentenlieferungen, sieht dem vielbeschäftigtsten Medikamentenroboter der Schweiz bei der Arbeit zu und besucht das grösste Pharmalager der Schweiz.
Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG)
Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) nimmt die Fachcommunity mit auf den Weg zum Sammlungshaus, das 2027 in Oberwinterthur seine Türen öffnen soll.
EnergieSchweiz
Was bringen Eco-Programme bei der Wasch- oder Spülmaschine? Wie kann ich Warmwasser sparen, auch wenn ich gerne länger dusche? Wie und wo sich zu Hause Energie sparen lässt, erklären Fachleute des Bundesamtes für Energie in der neuen Podcast-Reihe «Energiesparen leicht gemacht».
Graubünden Ferien
Wie erlebt die schon weit herumgekommene Andrea Blatter aus Zürich die Bergwelt in ihrer Heimat? Sie wagt das Experiment, verlässt ihre eigene Spur und besucht die Region Bergün Filisur.
CSS Versicherungen
Im CSS-Podcast "Hallo Gesundheit" vermitteln Betroffene und Expert:innen auf einen Spaziergang ihre Geschichten und wertvolle Informationen zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen.
Rheumaliga Schweiz
Wir informieren lebensnah, authentisch und ohne Tabus über den Alltag mit Rheuma.
Ligue suisse contre le rhumatisme
Bienvenue dans « Le rhumatisme et moi », un podcast de la Ligue suisse contre le rhumatisme. Das französische Gegenstück zu Rheuma persönlich.
Schweizerische Herzstiftung
Wie verändert sich das Leben nach einem Herzinfarkt oder Hirnschlag? Das schildern Betroffene und Fachpersonen in "Herzfrequenz". Erzählt von Franziska Engelhardt.
Stadt Winterthur
Wie lebt es sich in Winterthur im Jahr 2040? In der sechsteiligen Hörspielreihe «Winterthur 2040» erzählen Winterthurerinnen und Winterthurer Stadtgeschichten aus der Zukunft.
Podcastschmiede
Das Podcastschmiede-Team erzählt von Perlen, Lieblingspodcasts und -produktionsstudios aus dem Jahr 2022.
Bündner Kunstmuseum Chur
"univers privat" erscheint begleitend zu ausgewählten Ausstellungen im Bündner Kunstmuseum. Im Dialog sprechen die Beteiligten ganz privat über ihr "Universum Kunst".
elleXX und CAP
In diesem Podcast geht es um Fälle, die jede Frau betreffen können und darum, seine Rechte zu kennen.
AXA
In diesem Rechtspodcast geht es um Rechtsfragen aus dem Alltag. Ob WG-Leben, Konkubinat oder Ehe für alle: So facettenreich unser Zusammenleben ist, so viele Regeln und Gesetze gibt es.
Podcastschmiede
Der Podcast "Helfen!" soll all diejenigen informieren, die ihre Häuser, Zimmer oder Zweitwohnungen als Unterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung stellen möchten. Dafür liefert er Informationen, Antworten und Erfahrungsberichte.
Pro Senectute
Der Podcast "WIE LÄBSCH?" der Pro Senectute besucht Menschen in ihrem Zuhause und möchte erfahren, wie sie ihr Leben in den eigenen vier Wänden führen.
Idée Coopérative Genossenschaft
Wie bringen Genossenschaften ihren Purpose auf den Punkt, wie können sie sich weiterentwickeln, was sind ihre grossen Herausforderungen. Wir sprechen mit Expert:innen über Brennpunkte und Neuerungen rund um genossenschaftliche Themen, geben Einblicke und konkrete Tipps fürs genossenschaftliche Unternehmertum.
Universitätsspital Zürich
Die Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag - von schweren Schicksalen oder Happy Ends, von Routineabläufen und Fällen, die für immer in Erinnerung bleiben. Geschichten, Menschen und Wissen direkt aus dem USZ.
Bächli Bergsport
«Schlüsselstellen» ist der Podcast für den Schweizer Bergsport. Die Redaktion geht kontroversen Debatten auf den Grund und blickt mit führenden Fachleuten hinter die Kulissen. Wissen, Inspiration und Unterhaltung rund um die Berge – das bietet «Schlüsselstellen», der Podcast von Bächli Bergsport.
Pro Infirmis
Im Podcast "Mini Wohnig, Mis Läbe" geben uns die 29-jährige Janine Zobrist aus dem begleiteten Wohnen der Pro Infirmis und ihre Begleiterin Andrea Schnyder einen kleinen Einblick in ihr Leben.
Fritz und Fränzi
Wir begleiten Jugendliche bei der spannenden und oft aufreibenden Suche nach dem geeigneten Job.
economiesuisse
Die Podcast-Serie, die der Wirtschaft eine Stimme gibt. Spannende Einblicke, tiefgründige Diskussionen und fundierte Informationen rund um die Wirtschaft.
Agathon AG
Im Podcast bespricht der Produktmanager der Agathon die sechs Anwendungsbereiche der Agathon Normalien: Kurzhub, Feinzentrierung Plus – statisch, Feinzentrierung Plus – dynamisch, Systemführung Plus, Feinzentrierung Mini – dynamisch und Auswerferführung.
Quartierzeitung Höngg
Im ersten Podcast der Quartierzeitung Höngg erzählen fünf Höngger:innen aus ihrem Leben. Lorin, Chiara, Hermann Weibel und das Ehepaar Blickensdorfer sprechen über schöne Momente, aber auch über schwere Zeiten - und wie sie diese überwunden haben.
Polizei Kanton Solothurn
Wie sieht Polizeiarbeit wirklich aus?
Stiftung Elternsein
Kinder und Jugendliche erklären Erwachsenen Medienzeugs.
Vegane Gesellschaft Schweiz
Der vegane Lifestyle kann auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheinen: Was kann man denn da noch essen? Was gehört alles dazu? Und was genau ist das Problem mit Milch oder Eiern?
Für alle, die sich an das vegane Leben herantasten wollen, zeigen Laura (Geschäftsleiterin) und Rafi (Vereinspräsident) von der Veganen Gesellschaft Schweiz in lockeren Gesprächen verschiedene Aspekte und praktische Tipps auf. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode.
Amt für Wirtschaft und Arbeit
Politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sind bei Fragen rund um die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft gefordert. Der PolitTalk Digitales Zürich bietet ihnen die Gelegenheit, die Herausforderungen im Austausch mit Expert:innen zu diskutieren.
Im Podcast äussern sich die Teilnehmenden des PolitTalks zu ihren Standpunkten und Argumenten.
s2r.gmbh
Die Orte und Bewohner:innen der «Telli» in Aarau erzählen Geschichten, so vielfältig und bunt wie das Quartier selbst.
Barry Callebaut
Dieser interne Podcast des Schokoladenherstellers Barry Callebaut setzt sich mit dem Thema "Diversity and Inclusion" im Unternehmen auseinander.
Reso - Tanznetzwerk Schweiz
«Tanz goes Schule» der Podcast von Reso – Tanznetzwerk Schweiz begleitet unterschiedliche Tanz-Vermittlungsprojekte in Schweizer Schulen.
Concious Influence Hub
Swiss Duchenne Foundation Progena
Migusto / Migros
Blick / Gebert Rüf Stiftung
Wissenschaftliche Fragen, die uns im Alltag beschäftigen.
Eigenproduktion
Unternehmerinnen und Unternehmer erzählen von ihren besten Ideen, die nicht funktionierten.
economiesuisse
startups.ch
Hilfestellungen für Gründerinnen und Gründer
Geistlich Pharma
National Center of Competence in Research
This podcast informs about the meaning and importance of mobility and immobility as researched by the NCCR.
Theologische Fakultät der Universität Zürich
Jeden zweiten Freitagabend spricht Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritualität, Religion und die Welt.
AutoScout24
Der Podcast "Podcar" gibt Tipps, Tricks und Insights zum sich verändernden Automarkt.